Auch für den Trip nach London gibt es einige Formalitäten, die man beachten soll. Die wichtigsten dieser allgemeinen Reiseinformationen für London sollte man schon kennen, damit der Urlaub gelingt und nicht zum Fiasko wird. Dabei sind Reisedokumente, Auslandsversicherungen oder auch die Einreisebedingungen mit Tieren vielleicht nicht die spannendsten Lektüren vor dem Urlaub in London, aber durchaus von Nutzen, falls es zu Komplikationen kommt.
Reisedokumente
Eine Reise nach London beginnt mit der Einreise nach England. Für diesen Fall sollten die Reisedokumente aktuell und griffbereit sein. Die Gültigkeit des Personalausweises sollte man daher einige Wochen vor Reiseantritt prüfen um im Notfall Ersatz oder ein vorläufiges Dokument zu bekommen. Selbiges gilt bei Reisepässen. Bei Kindern unter 16 Jahren sollte ein Kinderausweis mitgeführt werden oder entsprechend ein Eintrag im Pass der Eltern oder Fürsorge bestehen. Stimmen die Dokumente gibt es keinen Ärger mit den peniblen britischen Behörden.
Was für die eigenen Dokumente gilt, sollte bei Einreise mit dem PKW ebenfalls für das Transportmittel gelten. Allein schon wegen der Versicherung sollte man vor jedem Reiseantritt den Zustand des Fahrzeugs überprüfen. TÜV ist auch in England unerlässlich. Nicht verzichten sollte man auch auf die internationale Grüne Versicherungskarte. Genauerer Infos erhält man beim ADAC oder anderen Automobilclubs.
Krankenversorgung
Auch im Urlaub kann man krank werden. Sehen wir einmal von einer Fischvergiftung in einem schlecht ausgewählten Londoner Restaurant ab, können im schlimmsten Fall die Vorsorgeunternehmungen für Krankenversicherungen sehr wichtig werden. In neuen Versicherungskarten ist oft eine Europäische Krankenversicherungskarte integriert. Damit sollte die Versorgung in allen EU Ländern gewährleistet sein. Eine zusätzliche Reiseversicherung und bei schlimmen Fällen eine Rückholversicherung kann man problemlos bei allen Krankenkassen erfragen. Diese Zusatzleistung sorgt dann auch für endgültige Sicherheit. Die ärztliche Versorgung in London garantieren auch die Notdienste der Krankenhäuser. Hier einige Nummern:
Homerton Hospital: 020 – 89195555
Chelsea and Westminster Hospital: 020 – 87468000
Royal Free Hospital: 020 – 77940500
University College Hospital: 020 – 73879300
Zoll in England
Bei der Ein und Ausreise sollte man die britischen Zollbestimmungen beachten. Die Ausfuhr von Tabakgütern für EU Bürger ist streng reglementiert. Das Limit liegt bei 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 3 kg Tabak sowie bei Spirituosen 10 Liter bzW.20 Liter Likör, 90 Liter Wein oder 110 Liter Bier, falls man diese im Handgepäck verstauen kann. Zollfreie Waren sind bis zu einer Höhe von 175 Euro gestattet.
Mit Tieren nach London
Die Einreise mit Haustieren ist sehr kompliziert. Grundlage bei Hunden und Katzen ist ein EU Heimtierausweis. Ebenso sollte das Tier durch eine Tätowierung oder einen Chip gekennzeichnet sein. Schon 7 Monate vor der Reise müssen die notwendigen Schritte für Impfungen oder Zeugnisse eingeleitet werden. Kurz vor der Einreise wird das Tier ebenfalls auf Zecken oder Würmer untersucht. Teilweise muss das tier bis u 6 Monaten in Quarantäne. Es empfiehlt sich daher, den Waldi für Kurztrips in die britische Hauptstadt nicht mitzunehmen. Sollte es sich bei „Waldi“ um einen Kampfhund handeln ist die Einfuhr generell untersagt.
Weitere Infos
Weitere Infos gibt es bei den deutschsprachigen Botschaften in London, die in Zeifelsfällen auch zur Hilfe dienen:
Deutsche Botschaft
23 Belgrave Square, Tel: 020 – 78241300
Schweizer Botschaft
16 Montague Place, Tel: 020 – 76166000
Österreichische Botschaft
18 Belgrave Mews West, Tel: 020 - 73443250
Foto: Alexandra Bucurescu
![]()
Die Tourismus Messe World Travel Market (WTM) findet jedes Jahr in Englands Hauptstadt London statt. Die Tourismus Messe, die gemeinsam mit der...
|
Folgen auf Facebook oder Google+