Auch im Jahr 2010 ist London nicht verlegen um Highlights und Events. Es lohnt sich also, für einen Kurztrip die britische Hauptstadt zu besuchen und neben den bekannten Attraktionen auch im Frühjahr einige spannende Erlebnisse mit nach Hause zu nehmen. Besonders die Anhänger einer bekannten, ehemaligen Popgruppe aus Schweden kommen dieser Tage voll auf ihre Kosten.
Vom 27 Januar 2010 bis 28 März 2010 läuft die Veranstaltung ABBA World im Earls Court Exhibition Centre. Fans der vier Schweden werden in 25 Räumen durch die Geschichte der Band geführt und bekommen dabei exklusive Erinnerungsstücke zu sehen, die zum Teil zuvor nie gezeigt wurden. Bilder, Musik und Kleidungsstücke sind nur einige Details der ABBA Sammlung in London. Für echte Fans ist der Event ein absolutes Muss. Aber auch Interessierte, die einige Tage in London verbringen, sollten mal vorbeischauen. ABBA World bereitet der bekannten Popgruppe auch lange nach ihrer Auflösung noch neue Fans. England war ohnehin immer ein gutes Pflaster für die Schweden. Hier schafften sie den Durchbruch mit ihrem unvergessenen Hit „Waterloo“ im Jahre 1974. Auch diese Zeit kann man nochmals hautnah erleben. Sogar besteht die Möglichkeit mit ABBA auf der Bühne zu stehen. Moderne Technik macht es den Besuchern des Londoner Earls Court Exhibition Centre möglich ein Teil der Band zu sein. Auch wissenshungrige ABBA Fans können bei einem ABBA Quiz punkten.
Besonders die Mitglieder der Band fiebern der Premiere von ABBA World im Januar entgegen. Auch London haben die Vier in ihr Herz geschlossen. Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Anni-Frid „Frida“ Lyngstad, so heißen die Schweden im echten Leben und bildeten aus ihren Namen ebenfalls den Namen ihrer Band. Von 1972 bis 1982 gehörten sie zu den erfolgreichsten Musikgruppen in Europa. Nach dem Gewinn des Eurovision Song Contest verkauften die Schweden bis zum Ende der Band ganze 370 Millionen Alben. Der Kult um ABBA hält auch lange nach ihrer Trennung noch an.
Foto: Fernandopascullo
Datum: 17.01.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare