Chelsea London hat erneut den Einzug in das FA Cup Finale geschafft. Die Mannschaft aus dem Londoner Stadtteil konnte ihr Halbfinale gegen Aston Villa mit 3:0 gewinnen und trifft nun am 15. Mai 2010 im Wembley Stadion auf den Sieger der Partie zwischen Tottenham Hotspur und dem Premier League-Schlusslicht FC Portsmouth (Spiel bei Redaktionsschluss noch nicht beendet).
FA Cup Halbfinale: Schleppender Beginn, furiose Endphase
Chelsea London musste im gestrigen Halbfinale des FA Cups geduldig sein, denn es dauerte fast eine Halbzeit, bis die Partie Fahrt aufnahm. In der ersten Halbzeit hatten Aston Villas James Milner in der 15. Minute und Chelsea Londons Florent Malouda in der 35. Minute die beiden einzigen nennenswerten Chancen, um ihre Mannschaften in Führung zu bringen.
Michael Ballack bereitet die Vorentscheidung vor
In der 66. Minute hatten die Fans von Chelsea London dann endlich Grund zum Jubeln: Stürmerstar Didier Drogba schaltete am schnellsten traf nach einer Ecke. Fortan entwickelte sich ein spannendes Spiel, da Aston Villa nach dem Rückstand nach vorn spielen musste. Der Pass des deutschen Chelsea-Legionärs Michael Ballack führte kurz vor Spielende zur Entscheidung, als er Malouda mustergültig in der 89. Minute bediente. Ballack wurde im Halbfinale gegen Aston Villa erst in der 77. Minute eingewechselt. Unmittelbar nach dem 2:0 traf Chelseas Frank Lampard zum 3:0 und sorgte damit für den Endstand.
Am 15. Mai 2010 findet dann mit Beteiligung des FC Chelsea London in Wembley „die Mutter aller Pokalendspiele“ statt. Es ist die 129. Austragung des Finales im FA Cup, dem ältesten Pokalwettbewerb der Welt.
Christian Bathen
Foto: Mario Cerrutti
Datum: 11.04.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Kensington and Chelsea
Der Londoner Bezirk Chelsea ist die Heimat des Premier-League-Klubs FC Chelsea London, bei dem Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack spielt.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare