Red Bull ist derzeit nicht nur in der Formel 1 das Maß aller Dinge, sondern engagiert sich auch in den sogenannten Nischen des internationalen Motorsports. Dazu gehört auch die World Tour der Red Bull X-Fighters, die vom gleichnamigen Brausehersteller aus Österreich gesponsert wird und nur in den interessantesten Metropolen dieser Welt gastiert. Selbstverständlich darf dabei auch London nicht als Austragungsort für die Red Bull X-Fighters World Tour fehlen, in deren Rahmen die besten Freestyler der Welt an den Start gehen. Wo im Motorsport meistens nur die reine Geschwindigkeit zählt, kommt es bei diesem Motocross-Event vor allem auf hohe, weite und möglichst schwierige Flüge auf zwei Rädern an. London ist die fünfte von insgesamt sechs Stationen der Red Bull X-Fighters World Tour 2010, weshalb in der legendären Battersea Power Station am südlichen Ufer der Themse am 14. August eventuell eine Vorentscheidung um den Gesamtsieg fallen könnte.
Die Battersea Power Station gehört zu den ältesten Ziegelbauten in Europa und diente schon so bekannten Filmen wie "Sabotage" von Alfred Hitchcock oder "Der Sinn des Lebens" von Monty Python als Kulisse. Darüber hinaus ist die Battersea Power Station als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London auch auf dem Cover des Albums "Animals" von Pink Floyd zu sehen. Nun verhelfen also die Red Bull X-Fighters dem altehrwürdigen Gebäude an der Themse, einem ehemaligen Kohlekraftwerk, zu neuem Glanz, wenn es am 14. August um wichtige Punkte für die World Tour 2010 geht. Bisherige Stationen der Red Bull X-Fighters World Tour waren Mexico-City, Kairo (Ägypten), Moskau (Russland) und Madrid (Spanien). Das Finale steigt am ersten Oktober-Wochenende in der italienischen Hauptstadt Rom.
Motocross-Piloten aus Großbritannien sind bei dem Event in London zwar ebenso wenig am Start wie aus Deutschland, dafür wird in der Battersea Power Station an der Themse aber die versammelte Weltspitze ihr Können unter Beweis stellen. Für den Gesamtsieg bei der Red Bull X-Fighters World Tour 2010 scheinen nach Lage der Dinge wohl nur noch Andre Villa (Norwegen) und Robbie Maddison (Australien) in Frage kommen. Um den letzten freien Platz auf dem Podium bahnt sich ein Duell zwischen Nate Adams (USA) und Levi Sherwood (Neuseeland) an. Zu den weiteren Startern, die bei den Red Bull X-Fighters in London erwartet werden, zählen Adam Jones (USA), Dany Torres (Spanien), Eigo Sato (Japan) und Mat Rebeaud, der als Schweizer den deutschsprachigen Raum vertritt.
Kai Rebmann
Foto: Red Bull
Datum: 09.08.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare